Was ist POIS?
Was ist Post-Orgasmic-Illness-Syndrom
Post-Orgasmic Illness Syndrome (POIS) ist eine seltene, aber echte Erkrankung, die dich nach dem Orgasmus mit körperlicher, kognitiver und psychischer Erschöpfung trifft – oft wie eine tagelange Grippe. Ob Mann oder Frau, POIS kann auch dich treffen. Es gibt nur wenige Studien dazu, und eine gezielte Therapie fehlt bislang. Aber: Du bist damit nicht allein – und hier findest du Informationen, Austausch und Unterstützung.

Post-Orgasmic-Illness-Syndrom erklärt
Dieser Kurz-Leitfaden erklärt alles, was Du über POIS wissen musst – Symptome, mögliche Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten –, gestützt auf die neuesten Forschungsergebnisse. Vertiefende Infos gibt es auf den jeweiligen Seiten.
Was ist POIS?
Das Post-Orgasmic-Illness-Syndrom (POIS) ist eine seltene und oft missverstandene Erkrankung, die nach sexueller Aktivität, insbesondere nach einem Orgasmus, auftritt. Menschen mit POIS können unter körperlichen, kognitiven und psychischen Symptomen leiden, die tagelang anhalten und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Wer kann POIS bekommen?
Betroffen sind sowohl Männer als auch Frauen
Ja, auch wenn die Mehrzahl der bekannten Fälle Männer betrifft, gibt es auch wenige Berichte über betroffene Frauen. Die Datenlage ist insgesamt noch sehr dünn. POIS kann in jedem Alter auftreten, obwohl die Symptome oft in der Pubertät oder im frühen Erwachsenenalter beginnen.
Wenn du als Frau von POIS betroffen bist, melde dich gern bei uns: Wir können dich mit anderen weiblichen Betroffenen vernetzen.
Lies Erfahrungsberichte und Interviews mit Betroffenen
Was sind typische POIS-Symptome?
POIS verursacht körperliche Symptome wie grippeähnliche Symptome, extreme Erschöpfung und Brainfog (Gehirnnebel) sowie kognitive Störungen wie Konzentrations- und Sprachprobleme und psychischen Stress wie Angstzustände oder depressive Episoden. Die Forscher Jiang et al. vergleichen die POIS-Symptome mit dem Opiodentzugssyndrom.
Häufig berichtete Symptome sind:
- Starke Müdigkeit
- Gehirnnebel und Konzentrationsschwäche
- Grippeähnliche Schmerzen und Schüttelfrost
- Reizbarkeit oder Angstzustände
- Muskelschwäche oder -schmerzen
- Verdauungsprobleme
Erfahre mehr über POIS-Symptome.
Wann und wie lange treten POIS-Symptome auf?
- Häufig sofort nach dem Orgasmus, selten auch verzögert
- Dauer: ca. 1 bis 7 Tage – bei einigen Betroffenen sogar länger
- Erste Symptome können beim ersten Orgasmus auftreten oder sich später entwickeln
- Art, Dauer und Intensität der Symptome sind bei jeder Person unterschiedlich.
Erfahre mehr über POIS-Symptome.
Was sind die Ursachen von POIS?
Die genaue Ursache von POIS ist noch nicht vollständig geklärt, aber aktuelle Forschungsergebnisse deuten auf mehrere mögliche Faktoren hin:
- Autoimmun- oder allergische Reaktionen auf das eigene Sperma
- Hormonelle Ungleichgewichte (z. B. niedriger Testosteronspiegel, Schilddrüsenerkrankungen)
- Neurochemische Veränderungen, die Serotonin, Dopamin oder Noradrenalin beeinflussen
- Chronische Entzündungen und Immundysregulation
Die Anzahl wissenschaftlicher Studien ist derzeit aber noch sehr gering. Es handelt sich hauptsächlich um Fallstudien mit sehr wenigen Probanden. Die erste wissenschaftliche Studie zu diesem Thema wurde erst 2002 veröffentlicht.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist das Phänomen jedoch schon viel länger als „Shenkui” (Niereninsuffizienz) bekannt. In der TCM wird der Ursprung des Problems in der Niere gesehen („Sheng“ = Niere; „k’uei’“ = Mangel; „shenkui“ = Niereninsuffizienz).
Im Bereich Medien findest du Online-Artikel, Fachliteratur und Videos.
Wie wird POIS diagnostiziert?
Die Diagnose basiert auf der Krankengeschichte, den Symptommustern und dem Ausschluss anderer Erkrankungen. Die am häufigsten verwendeten Kriterien sind die Waldinger-Kriterien, die sich auf das Auftreten der Symptome nach dem Orgasmus und das Abklingen der Symptome nach einer Erholungsphase konzentrieren.
Erfahre mehr über die POIS-Diagnose
Wie wird POIS behandelt?
Da die Ursachen noch unbekannt sind, gibt es derzeit keine allgemeingültige Heilung. Behandlungsstrategien gegen einzelne Symptome können jedoch Folgendes umfassen:
- Antihistaminika bei allergischen Reaktionen
- Entzündungshemmende Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente
- Hormontherapie bei festgestellten Mangelerscheinungen
- Änderungen der Ernährung und des Lebensstils zur Verringerung von Entzündungen und Stress
Erfahre mehr über die POIS-Behandlung
Warum bleibt POIS oft unerkannt?
Viele Betroffene brauchen Jahre, bis sie eine Diagnose bekommen – oft, weil POIS selbst bei Ärzt*innen kaum bekannt ist. Da es keine eindeutigen Ursachen oder verlässlichen Laborwerte gibt, basiert die Diagnose auf klinischen Kriterien – was die Diagnose erschwert.
Viele Betroffene meiden außerdem aus Scham den Arztbesuch oder verheimlichen die Erkrankung vor Ihren Partner:innen.
Die Suche nach Antworten fühlt sich wie ein Labyrinth ohne Ausgang an. Wir bei POIS-Network wollen, dass du schneller Hilfe findest und den Weg zurück zu Lebensqualität wieder gehen kannst.
Wie häufig tritt POIS auf?
POIS ist offiziell äußerst selten – Schätzungen zufolge sind weniger als ein Mann von einer Million davon betroffen. Daten zu Frauen sind noch spärlicher.
Die Nutzerzahlen in Online-Communities wie poiscenter.com und reddit deuten jedoch darauf hin, dass die Krankheit stark unterdiagnostiziert ist und weitaus häufiger auftritt als offiziell bekannt ist.
Ist POIS eine anerkannte Erkrankung?
Obwohl POIS von Ärzten und Forschern als eigenständiges Syndrom anerkannt ist, ist es noch nicht als offizielle Krankheit in medizinischen Klassifizierungssystemen wie ICD-10 aufgeführt.
Das amerikanische National Institute of Health und die europäische Organisation Orphanet haben POIS jedoch inzwischen in ihre Datenbanken für seltene Krankheiten aufgenommen.
Fazit
Wenn Du vermutest, dass Du an POIS leidest, wende Dich an an einen Arzt, der mit dieser Erkrankung vertraut ist. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung der Symptome kann die Lebensqualität erheblich verbessern.