Was ist das Post-Orgasmic-Illness-Syndrom?

POIS betrifft Männern und Frauen

Sowohl Männer als auch Frauen können von POIS betroffen sein. Berichte und Studien über Frauen sind allerdings sehr selten und die Datenlage noch schlechter als bei den Männern. Bitte habt deshalb Verständnis dafür, dass sich diese Website hauptsächlich auf männliche Fälle stützt und sich in den Begrifflichkeiten in der Regel auf die Besonderheiten des männlichen Orgasmus (z.B. „Samenerguss“) bzw. der männlichen Geschlechtsorgane bezieht.

Wenn du eine betroffene Frau bist, darfst Du Dich natürlich gerne an uns wenden, sodass wir Dich auf Wunsch mit anderen weiblichen POIS-Betroffenen in unserem Netzwerk in Verbindung bringen können.

Große Bandbreite: Grippe, Erschöpfung, Brainfog

Die Symptome reichen dabei von körperlichen Beschwerden über kognitive Beeinträchtigungen bis hin zu psychischen Problemen. So sind bei vielen Betroffenen Grippesymptome, extreme Müdigkeit, Brainfog, Konzentrations- und Sprachstörungen, depressive Episoden und soziale Ängste Teil des Krankheitsbildes. Die Forscher Jiang et al. vergleichen die POIS-Symptome mit dem Opiodentzugssyndrom.

Die Symptome setzen meist unmittelbar nach dem Samenerguss ein und dauern etwa ein bis sieben Tage an. Viele Betroffene berichten von deutlich längeren Phasen. Die Krankheit kann bereits mit dem ersten Samenerguss auftreten, aber auch erst später im Leben. Art, Dauer und Intensität der Symptome können von Person zu Person variieren.
Erfahre mehr über die POIS-Symtome.

Unklare Ursache, wenige Daten

Zu den Ursachen von POIS gibt es bisher nur vage Anhaltspunkte. Vermutet wird eine Automimmunreaktion bzw. eine allergische Reaktion des Körpers auf die Samenflüssigkeit oder bestimmte Hormon-Rezeptoren, die während der Ejakulation eine Rolle spielen. Der Körper reagiert darauf mit Entzündungen.

Die Zahl wissenschaftlicher Studien ist aktuell noch sehr überschaubar. Überwiegend handelt es sich um Fallstudien mit sehr wenigen Probanden.
Die erste Studie zum Thema erschien im Jahr 2002.
Hier findest Du eine Übersicht wissenschaftlicher Studien zum Thema POIS.

Das amerikanische National Institute of Health und die europäische Organisation Orphanet haben POIS mittlerweile in Ihren Datenbanken für seltene Erkrankungen aufgenommen.

In der traditionellen chinesischen Medizin ist das Phänomen als „Shenkui“ bekannt. Der Ursprung des Problems wird dort in der Niere gesehen (Sheng = Niere, k´uei = Mangel).

Fehlende Therapie

Da die Ursachen noch unbekannt sind, steht auch eine wirksame medizinische Therapie aktuell noch nicht zur Verfügung. Behandelt werden die einzelnen Symptome z.B. mit entzündungshemmenden Medikamenten und Antihistaminen.
Erfahre mehr über POIS-Diagnose und POIS-Behandlungsansätze.

Labyrinth ohne Ausweg

Viele Betroffene brauchen oft Jahre, um die Ursachen Ihrer Symptome zu erkennen, einen Arzt aufzusuchen und die Erkrankung gegenüber ihren Partner*innen anzusprechen. Da POIS auch unter Mediziner*innen noch weitgehend unbekannt ist, gleicht die Suche nach Hilfe oft einem Labyrinth ohne Ausweg.

Post-Orgasmic-Illness-Syndrom-Labyrinth

Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, dass Betroffene schneller Hilfe erhalten und einen Weg aus diesem Labyrinth finden.

Gemeinsam gegen POIS.

Erfahre mehr über POIS-Symptome, POIS-Diagnostik und POIS-Behandlungsmöglichkeiten.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner