News

POIS-Behandlung: Trockene Ejakulation als radikale Therapieoption?

Hoffnungsschimmer oder radikaler Sonderfall? – Ein Fallbericht zur Behandlung von POIS Ein Fallbericht aus der medizinischen Fachliteratur beschreibt die dramatische Odyssee eines POIS-Patienten, dessen jahrelange Leidensgeschichte durch eine radikale chirurgische Prozedur ein unerwartetes Ende fand. Die Ergebnisse liefern einen potenziellen Hinweis auf die Ursachen der Erkrankung, stellen aber gleichzeitig die Frage nach dem ethischen Rahmen […]

POIS-Behandlung: Trockene Ejakulation als radikale Therapieoption? Read More »

Neue Studie zu psychosozialen Auswirkungen von POIS

Neue Studie beleuchtet die psychosozialen Auswirkungen von POIS auf Selbstwertgefühl und Beziehungen Eine kürzlich durchgeführte Umfrage unter 83 Männern mit dem Post-Orgasmic-Illness-Syndrome (POIS) liefert erstmals gezielte Einblicke in die psychosozialen Belastungen der Betroffenen. Die Ergebnisse zeigen, dass die seltene Erkrankung nicht nur körperliche Symptome verursacht, sondern auch erhebliche negative Folgen für das Selbstwertgefühl, das Kontrollgefühl

Neue Studie zu psychosozialen Auswirkungen von POIS Read More »

Neue Übersichtsstudie zu POIS veröffentlicht

Post-Orgasmic-Illness-Syndrom: Neue Übersichtsstudie zu POIS veröffentlicht Das Journal of Sexual Medicine der Universität Oxford hat in seiner Juli-Ausgabe eine neue Übersichtsstudie zu den Behandlungsmöglichkeiten des Post-Orgasmic-Illness-Syndroms veröffentlicht. Die systematische Übersicht zeigt verschiedene Therapieansätze auf, die bisher an Patienten getestet wurden. Dafür wurden die Datenbanken PubMed, Embase und Scopus durchsucht. Insgesamt wurden 58 Studien gefunden, von

Neue Übersichtsstudie zu POIS veröffentlicht Read More »

Neue Hoffnung für Betroffene – Erste große POIS-Studie in den USA gestartet

Post-Orgasmic-Illness-Syndrom: Erste große Studie in den USA In den USA ist diese Woche die erste großangelegte Studie zur Erforschung des Post-Orgasmic-Illness-Syndroms gestartet. Aufgrund der Covid-19 Pandemie mit fünf Jahren Verspätung. Denn ursprünglich hätte der erste Proband am ersten Tag des Lock-Downs in den USA untersucht werden sollen. Die Studie musste dann allerdings auf unbestimmte Zeit

Neue Hoffnung für Betroffene – Erste große POIS-Studie in den USA gestartet Read More »

Post-Orgasmic-Illness-Syndrom vs Künstliche Intelligenz : Überarbeitete Version der POIS-Datenbank

Neue KI-gestützte Post-Orgasmic-Illness-Syndrom-Datenbank. Das Datenbank-Projekt poisdata.org hat seine POIS-Datenbank noch einmal grundsätzlich überarbeitet und übersichtlicher gestaltet. Das Projekt widmet sich der systematischen Erhebung, Verarbeitung und Analyse von Informationen aus verschiedenen Online-Quellen. Ziel ist es, eine strukturierte Wissensbasis zu schaffen, die sowohl Forschern als auch Patienten zugänglich ist. Die Datenbank ist damit eine wertvolle Ressource für

Post-Orgasmic-Illness-Syndrom vs Künstliche Intelligenz : Überarbeitete Version der POIS-Datenbank Read More »

„POIS ist wie ein Fluch“: Ausführliches Interview mit einem Betroffenen

Interview mit einem Betroffenen – „POIS ist wie ein Fluch“ Pascal ist 50 Jahre alt, geschieden, hat zwei Kinder und wohnt in Berlin. Seit 25 Jahren leidet er am Post-Orgasmic-Illness-Syndrom. Die Krankheit kam schleichend in sein Leben. Wir sprechen mit ihm über seine POIS-Erkrankung und die Auswirkungen auf sein Liebesleben, seine Familie, seine Arbeit und

„POIS ist wie ein Fluch“: Ausführliches Interview mit einem Betroffenen Read More »

POIS-Deutschland in der BILD

Post-Orgasmic-Illness-Syndrom – POIS-Deutschland in der BILD Am vergangen Donnerstag berichtete BILD erfreulicherweise über das Thema Post-Orgasmic-Illness-Syndrom. Im Mittelpunkt stand die erfolgreiche Behandlung eines 22-jährigen Israelis mit dem Medikament Xolair. Kurzentschlossen haben wir die Autorin Monika Kennedy kontakiert, und dann ging alles ganz schnell: Keine zwei Stunden später führten wir ein ausführliches Telefonat mit der Journalistin

POIS-Deutschland in der BILD Read More »

POIS in der BILD

Post-Orgasmic-Illness-Syndrom in der BILD-Zeitung Die BILD-Zeitung hat das Thema Post-Orgasmic-Illness-Syndrom heute erfreulicherweise aufgegfriffen. Die Online-Ausgabe berichtet über die erfolgreiche Behandlung eines 22-jährigen Israelis mit dem Medikament Omalizumab. In Deutschland ist das Medikament unter dem Namen Xolair bekannt. Der Patient klagte nach der Ejakulation mehrere Tage lang über Grippesymptome, extreme Müdigkeit, geistige Umnachtung und Muskelschmerzen. Alle

POIS in der BILD Read More »

Erfolgreiche POIS-Behandlung mit Omalizumab

Post-Orgasmic-Illness-Syndrom: Erfolgreiche Behandlung mit Omalizumab Israelische Mediziner haben einen 22-jähirgen Mann erfolgreich mit Omalizumab behandelt. Der Mann klagte über allergieähnliche, neurologische und gastrointestinale Beschwerden nach der Ejakulation. Frühere Untersuchungen zeigten einen negativen Prick-Haut-Test mit Eigensperma, normale Tryptase-Spiegel (Vor- und nach der Ejakulation) und erhöhte IgE-Werte. Vor der Behandlung mit Omalizumab wurde der Patient mit hochdosierten

Erfolgreiche POIS-Behandlung mit Omalizumab Read More »

Scroll to Top
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner